Technically necessary cookies
active
Technically necessary cookies enable a website to save information that has already been entered (such as user names or language selection) and to offer the user improved, more personal functions.
Google Analytics
active
inactive
Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, mit Hilfe von Matomo ein Retargetting durchzuführen. Ich habe deswegen einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Google Inc. geschlossen und verwende zusätzlich zum Test Google Analytics. Meine aktuelle Intention ist es, das Retargetting zu testen und zu sehen, ob sich dadurch signifikante Ergebnisse erzielen lassen. Wenn das nicht der Fall ist, werde ich im Februar 2022 Google Analytics und alle Daten, die in der Zwischenzeit gesammelt wurden, löschen.
Diese Website benutzt im Moment also Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Mit Hilfe von Cookies, d.h. Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert werden, wird Google ermöglicht, eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die Informationen, die durch den Cookie über die Benutzung unserer Website erzeugt werden, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und anschließend dort gespeichert.
Wenn du die IP-Anonymisierung auf unserer Website aktivierst, wird die IP-Adresse von Google nur innerhalb von den Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vorher gekürzt. Es kann aber auch dann vorkommen, dass die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen wird und dann dort gekürzt wird. Google kann dann aufgrund der gespeicherten Informationen die Nutzung der Website auswerten und einen Reports darüber bereitstellen. Aufgrund dieses Reportes kann Google dann auch weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websiten-Anbieter erbringen. Die über Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammen geführt.
Um ein Retargetting durchzuführen muss ich Google natürlich mitteilen, welche Produkte du dir angesehen hast, sonst könnte Google sie dir an anderer Stelle ja nicht wieder zeigen. Google wird die entsprechenden Daten 2 Monate speichern. Wenn du nicht möchtest, dass wir deinen Aufenthalt auf unserer Seite nicht auswerten, so kannst du der Speicherung oder Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung im Browser verhindern. Es kann dann natürlich sein, dass die Seite nicht wie gewohnt funktioniert.
Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Übrigens, es gibt ein Browser-Plugin mit dem du allen Webseiten (nicht nur dieser) verbieten kannst, Daten an Google zu senden. Dies Tool kannst du hier downloaden und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Warum das alles? Was ist mein berechtigtes Interesse? Nun - als kleines Unternehmen ist mein Werbebudget sehr klein. Ich möchte nicht "mit der Gießkanne" jede Menge Budget an beliebige Menschen auskippen, sondern möchte, dass das wenige Geld, das ich für Werbung ausgebe, dafür eingesetzt wird, genau die richtigen Menschen zu finden und mit der für sie richtigen Werbung zu versorgen. Dies geht nur, wenn ich auf Techniken wie Retargetting zurückgreife.